Wildbienen nutzen keine Hotels zur Übernachtung, sondern suchen sich feste Brutplätze für ihren Nachwuchs. Je nach Art unterscheiden sich ihre Bedürfnisse. Mit wenigen Materialien kannst du ihnen in deinem Garten eine eigene Nisthilfe bauen.
Immer mehr Lebensräume für Wildbienen verschwinden – besonders in Städten finden sie kaum noch geeignete Nistplätze. Mit einem Wildbienenhotel auf Balkon oder im Garten bietest du ihnen ein neues Zuhause.
Dabei ist die Bezeichnung „Wildbienenhotel“ etwas irreführend – denn Wildbienen suchen keinen kurzfristigen Unterschlupf, sondern einen dauerhaften Nistplatz. Aus biologischer Sicht trifft der Begriff „Nisthilfe“ daher wesentlich besser zu. Leider erfüllen viele gekaufte "Bienenhotels" nicht die Ansprüche der Tiere. Oft handelt es sich eher um Dekoobjekte für das gute Gewissen, als um echte Nisthilfen.
Mit einem selbstgebauten Wildbienenhotel auf dem Balkon oder im Garten kannst du diesen friedlichen und nützlichen Insekten ein neues Zuhause bieten.
Hier findest du eine Anleitung zum Bau und zur Platzierung von Nisthilfen für Wildbienen. Mit einfachen Mitteln entstehen so funktionale und artgerechte Nisthilfen – weit nützlicher als viele gekaufte Modelle.
Diese Arten nisten in vorgefertigten Gängen – in der Natur oft Käferfraßgänge. Mit gebohrtem Hartholz kann man diese gut nachbilden. Darauf solltest du achten:
Einige Arten nutzen hohle oder markhaltige Pflanzenstängel – entweder vorgefunden oder selbst ausgehöhlt. Stängel einfach in alten Konservendosen oder Töpfen bündeln.
Diese Bienen nisten in offenen Lehmflächen. Diese kann man im Garten einfach nachbilden.
Mit den Bienenrettern durch’s Jahr: Jeden Monat stellen wir euch Handlungsempfehlungen vor, mit denen ihr Bienen und anderen Insekten etwas Gutes tun könnt. So kommst du möglichst bienenfreundlich durch das Jahr.
Bleibe informiert! Unser Newsletter informiert über Biene & Co., Neuigkeiten und Aktionen des Bienenretter Bildungs- und Ökologieprojekts