Hier findest Du Informationen zu unseren aktuellen Mitmach-Aktionen:
Mach mit deiner Kita-Gruppe oder Schulklasse mit beim Weltbienentag 2022:
Für die Kita und Vorschule:
Das Mitmach-Paket für 30 Kinder im Vorschulalter zum Thema Bienen und Biologische Vielfalt kann von pädagogischen Fach- und Lehrkräften von Bildungseinrichtung wie Kitas angefordert werden. Das Paket beinhaltet neben den Bildungsmaterialien auch Saatgut für die Anlage einer Bienenweide und ein dazugehöriges Schild, auf dem Platz für den Namen der Gruppe oder Einrichtung ist. So zeigt Ihr Eurer Engagement und schützt die angelegte Fläche vor versehentlichem Betreten. Der Versandkostenbeitrag beträgt 6,90 Euro.
Gefördert durch:
Mit dem Bastel- und Rätselheft lernen Kinder spielerisch, wie wichtig eine Vielfalt von Bienen und wie unterschiedlich die Vorlieben von Bienen an ihren Lebensraum sind. Es wurde entwickelt für die Nachbereitung eines Besuchs im Lernort BienenErlebnisGarten. Es kann aber auch ohne Besuch im Unterricht oder Projekttagen in Kita und Grundschule begleitend eingesetzt werden.
Die Kinder können sich kreativ mit dem Thema Biene auseinandersetzen. Sie malen, basteln und entdecken auf 20 Seiten, welche Bienen in einem Bienenstock leben, wie Bestäubung funktioniert, lernen die Entwicklung von Wildbienen kennen und wie der Honig ins Glas kommt. Mit Bastelbogen, Sticker-Poster und Rätselspaß.
Im Malheft "Die Biene Sabine und ihre Hummelfreunde" gilt es den oder die richtigen Hummelfreund*in zu finden. Den Pelz der Hummeln in der richtigen
Farbkombination und die passende Lieblingsblume auszumalen. Das Plakat "Was brummt denn da?" hilft beim Lösen der Aufgabe, aber eignet sich ebenso als dauerhafte
Bestimmungshilfe für Hummeln. So lernen Kinder, die farbigen Pelze zu erkennen und Hummeln zu bestimmen.
Im zweiten Malheft "Die Biene Sabine und das Zuhause ihrer Freunde" entdecken die Kinder wo die wilden Freunde von Sabine wohnen. Die Honigbiene
Sabine hat viele Wildbienen als Freunde. Jede Wildbiene sieht anders aus. Ihre Nester sind aus ganz unterschiedlichen Materialien gebaut. Es gilt, jeder Wildbiene das passende Zuhause
zuzuordnen und auszumalen.
Mit den beiliegenden Blühmischungen lässt sich im Frühling eine Blühfläche von ca. 50 qm als Bienenweide anlegen. Somit können auch Kinder in der Gruppe einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Blütenvielfalt in unseren Städten leisten.
Die Pakete haben wir auf vielfachen Wunsch für mehr Kinder als die vergangenen Jahre ausgelegt. Bitte habt Verständnis, dass wir im Gegenzug die Abgabe auf 1 Paket je Einrichtung beschränken mussten, damit möglichst viele Einrichtungen teilnehmen können. Den genauen Inhalt des Pakets findet ihr in der Artikelbeschreibung.
Niveau: Vorschule/ 1. Schuljahr. Anfordern können die Hefte pädagogische Fachkräfte aller Bildungseinrichtungen, Vereine und Notbetreuungsangebote u.ä. Bitte unbedingt Teilnahmebedingungen lesen. Bildungseinrichtung unbedingt bei der Bestellung angeben.
Teilt Eure Erlebnisse und Erfahrungen mit #weltbienentag in den Sozialen Medien. Die Aktion wird gefördert von Teilnehmern der Deutschen Postcode-Lotterie.
Ist deine Einrichtung geschlossen, nur zeitweise besetzt oder in Ferien? Dann gibt unbedingt eine abweichende Versandanschrift z.B. private Anschrift oder DHL-Packstation (keine DHL-Shops oder Postfilialen!) an. In deiner Bestellung gibt daher an:
Achtung: DHL sendet Pakete umgehend zurück, wenn die Einrichtung geschlossen vorgefunden wird. Es folgt kein weiterer Zustellungsversuch und keine Lagerung in der Postfiliale! Bitte vermeide Rücksendungen, dabei entstehen uns unnötige und hohe Rücksendekosten. Ein erneuter Versand ist daher nicht möglich. Nur solange der Vorrat reicht. Bitte Teilnahmebedingungen lesen.
Auch im Frühjahr können Grundschulklassen wieder Mitmachpakete mit Saatgut für eine Bienenweide kostenfrei bestellen. Im Mitmachheft für jeden Schüler:in sind zahlreiche Infos rund um das Thema Bestäubung, Bienen und Blumenwiese enthalten. Dazu gibt es Ideen zur Naturbeobachtung, zum Retten von Bienen und zum Basteln. Kinder lernen spielerisch, wie wichtig Bienen für unsere Biologische Vielfalt sind. So können Bildungseinrichtungen einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Blütenvielfalt in unseren Orten leisten. Zur Lernerfolgskontrolle gibt es ein begleitendes Quiz auf der Actionbound-Plattform.
Niveau: 2. bis 4. Schuljahr. Paket zur Bildung für nachhaltige Entwicklung für den Unterricht und zur Schaffung einer Blühfläche für Bienen & Co. Es gelten die Teilnahmebedingungen. Dieser Klassensatz besteht aus:
Versandkostenbeitrag: 6,90 € je Set. Maximal 2 Sets je Einrichtung.
Ich versichere Päd. Fachkraft oder Lehrer:in zu sein. Die Durchführung dokumentiere ich. Den Namen der Schule/Einrichtung gebe ich an. Den Teilnahmebedingungen stimme durch Absenden der
Bestellung zu!
Aktuell ist noch kein Zeitpunkt für eine Neuauflage bekannt.
0,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
1. Mitmachen können Kitas, Schulen, Bildungseinrichtungen, Betreuungseinrichtungen jeden Alters, Einrichtungen und Praxen des Gesundheits- und Rettungswesens, Betriebe der Landwirtschaft und Vereine sowie Umweltgruppen mit Bildungsangeboten für Kinder in Deutschland. Betriebe, Einrichtung und Träger müssen sich zur freiheitlich, demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes bekennen. Politische Parteien und Organisationen, die einer politischen Partei nahestehen, sind ausgeschlossen.
2. Die Einrichtung/Gruppe verpflichtet sich zur Durchführung des Mitmach-Projekts und dokumentiert dies mit Fotos, die veröffentlicht werden dürfen. Fotos sind an mail@bienenretter.de zu senden.
3. Anfordern können nur päd. Mitarbeiter der Einrichtung oder des Betriebs (keine Elternvertretung), die
auch im Falle einer Schließung der Einrichtung (Lockdown) in der Lage sind, die Materialien an die Kinder zu Hause weiterzuleiten.
Rechnungsadresse = Name der Einrichtung zwingen notwendig.
Lieferadresse = auch Privatanschrift möglich, wenn Einrichtung (teil-)geschlossen.
4. Die Lieferung erfolgt mit DHL. Eine zustellfähige Versandadresse ist anzugeben.
Achtung: Bei geschlossenen Einrichtungen sendet DHL die Sendung ohne Postlagerung direkt zurück. Bitte stellt daher sicher,
dass die Sendung direkt vor Ort zu den Lieferzeiten empfangen werden kann.
Eine erneute Zustellung ist nicht möglich.
5. Als Nachweis freuen wir uns über euren Post in den sozialen Medien mit dem Hashtag #weltbienentag und #bienenretter
Bitte beachte, dass du die Einwilligung aller abgebildeten Personen hast.
6. Es kann nur 1 Set bzw. 2 Sets je Einrichtung angefragt werden.
7. Sind die Teilnahmebedingungen nicht erfüllt, wird die Anfrage ohne Angabe von Gründen storniert. Wir behalten uns Änderungen der Teilnahmebedingungen und das Versagen der Lieferung ohne Angabe von Gründen zu jedem Zeitpunkt vor. Weiterverkauf ausgeschlossen. Ein Rechtsanspruch auf Lieferung besteht nicht.
Denke an die üblichen Sicherheitsmaßnahmen. Vor der geplanten Mitmachaktion solltest du mit deiner Leitung der Einrichtung die Aktion besprechen und eine geeignete Fläche finden.
Ausbringungen von Saatgut auf Kita- oder Schulgelände mit der Leitung und dem Träger absprechen. Ein Info dazu gibt der Spitzenverband DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung in der Information Giftpflanzen 202-023 11.2006.
Bleibe informiert! Unser Newsletter informiert über Biene & Co., Neuigkeiten und Aktionen des Bienenretter Bildungs- und Ökologieprojekts