Auch in 2020 haben wir Eure Fotos für den Charity-Kalender Bienen & Freu(n)de 2021 gesucht und gefunden. Eure Begegnungen und Erlebnisse mit Biene, Menschen, Blumen und Nachhaltiges Handeln in Natur und Stadt waren großartig. Danke für Euer Engagement!
Auch in diesem Jahr hatte es die Jury nicht leicht aus fast 600 Fotos die 13 Bilder für den Bienenretter Charity Kalender 2021 auszuwählen. Die Gewinner sind:
Sascha aus Fürth
Guido aus Düsseldorf
Stefan aus Stuttgart
Stephanie aus München
Bernd aus Uelzen
Petra aus Haßloch in der Pfalz
Andrea aus Wolpertshausen
Torsten aus Kassel
Matthias aus Bielefeld
Irina aus Bergheim
Janine aus Wolfsburg
Herzliche Glückwünsche an die Gewinner. Ein dickes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben!
Auch für 2021 läuft der Wettbewerb zum 6. Mal mit Schwerpunktthema "Insektenvielfalt". Wir freuen uns über Eure Einreichungen neben den klassischen (Wild-)Bienenmotiven insbesondere über Schmetterlinge, Wespen, Hornissen, Ameisen, Käfer und Libellen. Im Charity-Kalender 2022 sind mindestens 7 der 13 Bilder für diese Motive reserviert.
Beim Fotowettbewerb Bienen & Freu(n)de suchen wir Eure Fotos rund um Eure Erlebnisse mit Biene, Mensch, Blumen und Nachhaltiges Handeln in Natur und Stadt für den Charity-Fotokalender 2021. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Möglichst naturnahe Bilder werden aber bevorzugt. Einsendeschluss ist der 15. August 2021. Die Erlöse aus dem Verkauf des Foto-Kalenders fließen wie schon in den vergangen vier Jahren der Bildungsarbeit von Bienenretter zu.
Eine Jury sucht die 13 besten Bilder aus. Auch in diesem Jahr gibt es für die prämierten Fotos ein Überaschungs-Dankeschön, gestiftet von der Bienenretter Manufaktur.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden bis 30.10.2021 bekannt gegeben.
Foto im Querformat knipsen
bei der Motivwahl bist Du frei. Bis zu 5 Fotos kannst Du einreichen. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein.
Teilnehmerfomular ausfüllen
Schreibe uns kurz, wie bzw. wo das Foto entstanden ist und akzeptiere die Teilnahmebedingungen.
Deine Bilddatei per E-Mail senden an kalender@fine-institut.de
Formate: JPG, PNG, JPEG oder TIFF Auflösung 300 dpi, max. 10 MB
Teilnehmen kann jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist.
Gefragt sind Foto-Dateien von möglichst natürlicher und authentischer Qualität. Gewertet werden ausschließlich Fotodateien in Druckqualität. Max. Größe der Datei: 10 MB, Auflösung: mind. 300 dpi, mind. 1500x2000Pixel
Jeder Wettbewerbsteilnehmer kann maximal 5 Fotos (Schwarz-Weiß und/oder Farbe) einreichen.
Kreative Gestaltungen, Composings, ungewöhnliche Bildgebungsverfahren, Solarisation oder Retuschen sind zulässig.
Die Fotos müssen bis spätestens 15. August 2020 23:59 Uhr eingegangen sein.
Die Teilnahmebedingungen und das Teilnahmeformular sind auf der Bienenretter.de Homepage abrufbar.
Als Naturfotograf*in solltest Du das Leben von Pflanzen oder Tieren nicht gefährden oder sie in ihrer Lebensweise stören. Die Existenz und das Wohlbefinden eines Geschöpfes sind wichtiger als jedes Foto. Bitte beachte in jedem Fall die gesetzlichen Naturschutzbestimmungen. Mache Fotos von Motiven in deren natürlicher Umgebung. Die Manipulation von Tieren (z.B. halten oder bewegen) oder Pflanzen (z.B. pflücken oder drücken) ist meistens unpassend, denn es geht auch anders. Bilder, die nur unter manipulierten Bedingungen aufgenommen wurden, sind vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Mit der Einsendung deines Bildes erklärst Du Dich mit den folgenden Bedingungen einverstanden:
Jeder Teilnehmer versichert, dass er alleiniger Urheber, des zum Wettbewerb eingereichten Bildes ist, dass er über die Bilder und die daran bestehenden Nutzungsrechte und übertragbaren Urheberrechte frei verfügen darf und dass die Bilder frei von Rechten Dritter sind. Er steht dafür ein, dass etwa auf den Bildern abgebildete Personen mit der Abbildung und der Veröffentlichung einverstanden sind. Er steht weiter dafür ein, dass hinsichtlich der auf den Bildern abgelichteten Gegenstände keine Rechte Dritter bestehen oder diese ausdrücklich mit der Abbildung und Veröffentlichung einverstanden sind. Er stellt den Veranstalter in diesem Zusammenhang vorsorglich von allen Ansprüchen Dritter frei.
Der Veranstalter behält neben der Veröffentlichung im Kalender (Druckformat) sich vor, die Gewinner-Fotos zu veröffentlichen, z.B. in Buchform, in Postkartenform, in Zeitschriften, auf Datenträger, im Internet sowie für PR – Zwecke in allen Medien. Der Urheber ist zu benennen. Für diese Zwecke überträgt der Einsender an FINE Frankfurter Institut für nachhaltige Entwicklung e.V. die – nicht ausschließlichen – Veröffentlichungs-, Nutzungs- und Reproduktionsrechte. Ein Veröffentlichungsanspruch besteht nicht. Ein Honoraranspruch resultiert hieraus nicht.
Unabhängig davon behält der Teilnehmer alle weiteren Verwertungsrechte. Gleichzeitig ist der/die Teilnehmer*in damit einverstanden, dass persondenbezogene Daten an die Bienenretter Manufaktur zum Zwecke der Abwicklung weitergegeben werden.
Die Haftung des Veranstalters für eingesandte Bilder ist ausgeschlossen, soweit ihm nicht zumindest grobe Fahrlässigkeit vorwerfbar ist. Für die Entscheidungen der Jury ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
FINE Frankfurter Institut für nachhaltige Entwicklung e.V.
Bildungsprojekt Bienenretter
Bockenheimer Landstr. 106
60323 Frankfurt am Main
Deutschland – Germany
E-Mail: kalender@fine-institut.de
Bleibe informiert! Unser Newsletter informiert über Biene & Co., Neuigkeiten und Veranstaltungen der Bienenretter.
Unsere Auszeichnungen: