Herbst-Pflanzaktion

Bienenfreundliche Blühflächen im Herbst anlegen


Hier findest Du Informationen zu unseren aktuellen Mitmach-Aktionen:


Herbst-Pflanzaktion für Kinder-Gruppen

Das Mitmach-Paket für 30 Kinder im Vorschulalter zum Thema Bienen und Biologische Vielfalt kann von pädagogischen Fach- und Lehrkräften von Bildungseinrichtung wie Kitas angefordert werden. Das Paket beinhaltet neben den Bildungsmaterialien auch Krokusknollen für die Anlage einer kleinen Frühjahrs-Bienenweide und ein dazugehöriges Schild, auf dem Platz für den Namen der Gruppe oder Einrichtung ist. So zeigt Ihr Eurer Engagement und schützt die angelegte Fläche vor versehentlichem Betreten. Der Versandkostenbeitrag beträgt 6,90 Euro.



Herbstaktion für Kindergarten, Kita & Co.:

So kommt das Paket an: Versand in Zeiten von Ferien & Corona

Ist deine Einrichtung geschlossen, nur zeitweise besetzt oder in Ferien? Dann gibt unbedingt eine abweichende Versandanschrift, z.B. private Anschrift oder DHL-Packstation (keine DHL-Shops oder Postfilialen!) an. In deiner Bestellung gibt daher an:

  • Rechnungsadresse = Anschrift der Einrichtung - Ist die Hausnummer und die PLZ auch korrekt?
  • Lieferadresse = Zustellfähige Versandanschrift auch in den Ferien,  z.B. deine Privatadresse

Achtung: DHL sendet Pakete umgehend zurück, wenn die Einrichtung geschlossen vorgefunden wird. Es folgt kein weiterer Zustellungsversuch und keine Lagerung in der Postfiliale! Bitte vermeide Rücksendungen, dabei entstehen uns unnötige und hohe Rücksendekosten. Ein erneuter Versand ist daher nicht möglich. Nur solange der Vorrat reicht. Bitte Teilnahmebedingungen lesen.

 

Für die Kita/Vorschule:

Mitmachpaket Kita/Vorschule Herbstaktion

Aktion beendet!

Dieses Mitmachpaket richtet sich an Kindergruppen mit dem Niveau: Kita/Vorschule. Paket zur Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Thema "Bienen" bestehend aus:

  • 30 Mitmachhefte, Broschüre A4, 20 Seiten inkl. Bastelbogen, überarbeitete Auflage 2022.
  • 30 Malhefte "Die Biene Sabine und das Zuhause ihrer Freunde"
  • 30 Malhefte "Die Biene Sabine und ihre Hummelfreunde"
  • 1 Tüte Krokusse
  • 1 Pflanzanleitung
  • 1 Aktionsschild
  • weiteres Infomaterial

Versand nur innerhalb Deutschlands. Es gelten die Teilnahmebedingungen.

Max. Bestellmenge: 1 Set je Einrichtung. Nur solange der Vorrat reicht. Versandkostenbeitrag: 6,90 € je Set

Rechnungsadresse = Name der Einrichtung zwingen notwendig!
Andere Lieferadresse = auch Privatanschrift möglich, z.B. wenn Einrichtung (teil-)geschlossen.
Ich akzeptiere die unten genannten Teilnahmebedingungen.

Max. 1 Paket je Einrichtung!! Den Namen Deiner Einrichung nicht vergessen! Ich versichere Päd. Fachkraft oder Lehrer:in dieser Einrichtung zu sein. Kein Versand bei falschen oder unvollständigen Angaben.

0,00 €

  • nicht verfügbar

Für die Schule:

Pflanzaktion für Grundschulklassen: bereits beendet!

Mitmachaktion Frühblüher (Schule)

Aktion beendet!

Mitmachset für 2. bis 5. Schuljahr (nur während der Herbstaktion verfügbar)

  • 26 Mitmachhefte "Die Biene Sabine und die Frühblüher"
  • 1 Mischung "Frühlingsboten" oder "Wildkrokusse" mit 50 Frühblühern (Zufällige Auswahl)
  • 1 Aktionsschild "Wir helfen Bienen" Größe M für den Außenbereich
  • 1 Broschüre "Wildbienen - Kleine Helfer, die Großes leisten!"
  • 1 Praktische Pflanzanleitung
  • 1 Plakat "Was summt und flattert denn da?"

Für bis zu 26 Schüler. Versandkosten: 6,90 € je Set. Max. 2 Sets je Einrichtung. Versand nur innerhalb Deutschlands. Nur so lange der Vorrat reicht.
Rechnungsadresse = Name der Einrichtung zwingen notwendig!
Andere Lieferadresse = auch Privatanschrift möglich, z.B. wenn Einrichtung (teil-)geschlossen.
Ich akzeptiere die unten genannten Teilnahmebedingungen.

 

für 2. bis 5. Schuljahr. Max. 2 Pakete je Einrichtung. Ich verpflichte mich zur Einhaltung der Teilnahmebedingungen.

0,00 €

  • nicht verfügbar

Interaktiver Actionbound zu dieser Aktion:


Ausbringung auf Kita- oder Schulgelände sollte mit der Leitung bzw. dem Träger abgesprochen werden. Ein Info dazu gibt der Spitzenverband DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung in der Information Giftpflanzen 202-023 11.2006.


Teilnahmebedingungen

1. Mitmachen können Kitas, Schulen, Bildungseinrichtungen, Betreuungseinrichtungen jeden Alters, Einrichtungen und Praxen des Gesundheits- und Rettungswesens und Vereine  sowie Umweltgruppen mit Bildungsangeboten für Kinder in Deutschland. Betriebe, Einrichtung und Träger müssen sich zur freiheitlich, demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes bekennen. Sie verpflichten sich zur Bildungsarbeit im Sinne der Satzungsziele von FINE e.V. Politische Parteien und Organisationen, die einer politischen Partei nahestehen, sind ausgeschlossen.

2. Anfordern können nur Mitarbeiter einer Einrichtung oder Betriebs, die im Falle einer Schließung der Einrichtung in der Lage sind, die Materialien an die Kinder zu Hause oder in der Notbetreuung weiterzuleiten.
Rechnungsadresse = Name der Einrichtung zwingen notwendig.

Lieferadresse = auch Privatanschrift möglich, wenn Einrichtung (teil-)geschlossen.

3. Die Lieferung erfolgt mit DHL oder Deutsche Post. Eine zustellfähige Versandadresse ist anzugeben!

Achtung: Aufgrund der aktuellen Corona-Situation liefern wir auch an eine Privatadresse. Bei geschlossenen Einrichtungen sendet DHL die Sendung ohne Postlagerung direkt zurück. Bitte stellt daher sicher, dass die Sendung direkt vor Ort zu den Lieferzeiten empfangen werden kann. Eine erneute Zustellung ist nicht möglich.

4. Als Nachweis freuen wir uns über euren Post in den sozialen Medien mit dem Hashtag #weltbienentag
Bitte beachte, dass du die Einwilligung aller abgebildeten Personen hast.

5. Es kann nur 1 Set je Einrichtung angefragt werden.

6. Sind die Teilnahmebedingungen nicht erfüllt, wird die Anfrage ohne Angabe von Gründen storniert. Wir behalten uns Änderungen der Teilnahmebedingungen und das Versagen der Lieferung ohne Angabe von Gründen zu jedem Zeitpunkt vor. Weiterverkauf ausgeschlossen. Ein Rechtsanspruch auf Lieferung besteht nicht.

Unsere abgeschlossenen Aktionen:

Herbst 2019: 4.000 Schüler pflanzen Frühblüher

Auch im Herbst 2019 konnten Kitas, Schulen und andere Bildungseinrichtungen das Mitmach-Set zum Thema Frühblüher bestellen. Knapp 4.000 Kinder und Jugendliche haben dadurch ihren Unterricht nach draußen verlegt und fleißig Frühblüher gepflanzt.

Trotz der Herbst-Kälte haben sich auch die Schüler der 3/4a aus ihrem Klassenzimmer der Carolina-Friess-Grundschule gewagt, um gemeinsam im Rahmen der Aktion „Frühblüher pflanzen!“ Wildkrokusse zu pflanzen. Vorsichtig buddeln die kleinen Bienenretter Löcher in die Erde, bevor sie die Knollen und Zwiebeln einpflanzen. „Gerade nach dem langen Winter fehlt es den geschwächten Bestäubern oft an nahrhaften Pflanzen, die ihnen Pollen und Nektar bieten“, betont Christian Bourgeois, Initiator der Bienenretter. Mit der Aktion „Frühblüher pflanzen!“ haben insgesamt knapp 4.000 Kinder ein Zeichen für die Biologische Vielfalt gesetzt.



Erfolgreiche Mitmachaktion für Kitas und Schulen im Herbst

Bienenretter hat zusammen mit Schulen und Kitas blühende Inseln in unseren Städten geschaffen und somit das Nahrungsangebot im Frühling für Bienen & Co. verbessert.

Im Herbst 2017 konnten Klassen und Kita-Gruppen Frühblüher oder eine Blumenwiese für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge mit Pflanzsets von Bienenretter anlegen.  Blühende Blumenwiesen bieten zudem mehr Lebensqualität für Biene und Mensch. Mit großer Begeisterung beteiligten sich über 200 Schulklassen und Kitagruppen in Hessen an der Aktion. Ein Beispiel aus einer Frankfurter Kita:

Bienenretter Deutsche Postcode Lotterie Mitmachaktion

Kinder pflanzen Krokusse

Noch schlummern die Krokusknollen tief in der Erde, die von 15 Kindern der Frankfurter Kita 'Bahnbini' im Rahmen der Aktion 'Lass deine Kita aufblühen!' vor kurzem eingepflanzt wurden. Im Frühjahr sollen die blühenden Krokusse den Bienen dann die Nahrungssuche erleichtern, während die Kinder so spielerisch lernten, wie wichtig die Bestäubungsarbeit der Bienen ist. Vor allem Stadtkindern wird über die Pflanzaktion der Zugang zu Pflanzen und Tieren ermöglicht.


Die Tage werden kürzer und die Bäume verlieren ihre Blätter – seit einigen Wochen ist der Herbst bei uns angekommen. Während die Bienen sich jetzt auf die kalte Jahreszeit vorbereiten, können auch wir einen Beitrag dazu leisten, das Insektensterben zu verringern. Damit vor allem Hummeln, Honigbienen und Schmetterlinge im Frühjahr genügend Nahrung finden, ist es im Herbst besonders wichtig, Frühblüher zu pflanzen.
„Seit 1990 ist die Anzahl an Fluginsekten bis zu 80 Prozent zurückgegangen, sogar in Naturschutzgebieten“, bedauert Christian Bourgeois, Initiator des Bienenretter-Projekts. Bestäuberinsekten sind elementar für das Funktionieren unserer Ökosysteme. Ein Drittel unserer Nahrung hängt von der Bestäubungsarbeit der Biene ab!


Um den Bienen zu helfen, haben 15 Kinder der Frankfurter Kindertagesstätte der Deutschen Bahn 'Bahnbini' im Rahmen der Mitmachaktion 'Lass deine Schule oder Kita aufblühen!' Krokusse auf ihrem Außengelände gepflanzt. Durch das eigenständige Pflanzen mit allen Sinnen können die Kinder erlernen, wie der Naturkreislauf funktioniert. „Oft fehlt den Kindern der Bezug zu den Lebensmitteln, die sie heute im Supermarkt bekommen können. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder solche Naturerfahrungen selbst machen“, erklärt die Leiterin der Bahnbini-Kita in den ehemaligen Adlerwerken. Zusätzlich zur Pflanzaktion bietet die Kita seit letztem Jahr Waldprojekte an, hat sowohl den Bienenretter-Garten besucht als auch ein Wildbienenhotel gebaut.


„Kinder sind einfach neugierig und nehmen viel mehr mit, wenn sie selbst etwas tun können“, betont die Kitaleitung. Für die Wildbienenhotelbewohner der Kita wurde mit der Pflanzaktion auch für Vollpension in der nächsten Flugsaison gesorgt. Denn besonders Wildbienen fliegen nicht weit und brauchen Pflanzen in ihrer Nähe, die sie bestäuben können. Zuerst erklärt Bienenretter Christian Bourgeois den Kindern, wie sie vorgehen müssen. „Die Wurzelknolle sollte zweimal so tief in die Erde gesetzt werden, wie die Knolle dick ist“, erklärt er. Und dann geht es los – die Kinder bohren mit einem Stock ein Loch in die Erde, setzen eine Knolle ein und schließen das Loch vorsichtig. „Die Krokusse brauchen, einmal gepflanzt, zum Glück keinen Pflegeaufwand mehr“, erzählt Bourgeois.


Begeistert machen die Kinder mit und pflanzen eine Knolle nach der anderen ein. Beim Spielen werden sie auf die Krokusse aufpassen, damit die Bienen und Schmetterlinge im Frühling auch genügend Nahrung finden.

Bisher haben Privatpersonen im Rahmen der Bienenretter-Aktion 'Lass deine Stadt aufblühen!' schon zahlreiche große und kleine Blühflächen geschaffen. Seit September haben außerdem noch 200 Schulklassen und Kita-Gruppen bei der Mitmachaktion 'Lass deine Schule oder Kita aufblühen!' teilgenommen. Hierfür konnten die Erzieher und Lehrer Pflanzensets mit Saatgutmischung und Frühblühern auf der Bienenretter-Internetseite bestellen und die Pflanzaktion flexibel in den Alltag einbinden.