Jetzt im Herbst kannst du die Bienen auf spätblühenden Pflanzen beobachten. Denn gerade jetzt brauchen viele Wildbienenarten, insbesondere junge Königinnen, noch einmal reichlich Energie, um sich auf den Winter vorzubereiten.
Im Spätsommer und Herbst geht das Blütenangebot vielerorts deutlich zurück – doch gerade in dieser Zeit sind viele Wildbienenarten noch aktiv. Vor allem Jungköniginnen benötigen jetzt ausreichend Nahrung, um sich auf die Wintermonate vorzubereiten. In unseren Orten wird das jedoch zunehmend zum Problem: Schotterflächen und abgeräumte Beete lassen kaum noch Platz für Nektarquellen. Bienen brauchen Vielfalt – das ganze Jahr über!
Kleinteilige, spätsommerliche Blühflächen sind besonders wichtig, da viele Wildbienen nur einen kleinen Flugradius haben. Gefüllte Zierblumen wie Fleißige Lieschen, Geranien oder gefüllte Astern sehen hübsch aus, nützen Bienen aber nichts – ihnen fehlt der Zugang zu Nektar und Pollen.
Diese spätblühenden Pflanzen dürfen in deinem Garten nicht fehlen:
Die Bienenretter-Saatmischung „Lass deine Stadt aufblühen“ bringt über 40 ein- und mehrjährige Wild- und Kulturkräuter in deinen Garten oder auf deinen Balkon – von April bis November.
Mit den Bienenrettern durch’s Jahr: Jeden Monat stellen wir euch Handlungsempfehlungen vor, mit denen ihr Bienen und anderen Insekten etwas Gutes tun könnt. So kommst du möglichst bienenfreundlich durch das Jahr.
Bleibe informiert! Unser Newsletter informiert über Biene & Co., Neuigkeiten und Aktionen des Bienenretter Bildungs- und Ökologieprojekts