Mitmachaktion · 19. Dezember 2024
Wenn man an den Brabo eines Bienenfutterautomaten denkt, kommen einem normalerweise das funktionale Herz des Automaten in den Sinn. Doch Christina, die leidenschaftliche Bienenfutter-Automatenbetreiberin in hessischen Wehrheim und kreative Bastlerin, hat gezeigt, dass solche Automaten auch eine ganz andere Seite haben können – eine festliche, stimmungsvolle und einzigartige. Ein Weihnachtsautomat in Wehrheim bei Frankfurt erstaunt Groß und Klein.
Förderung · 17. Dezember 2024
2025 steht vor der Tür – Zeit, gemeinsam die nächsten Schritte für den Bienenschutz zu planen! Auch dieses Jahr konnten wir beeindruckende Erfolge erzielen: Über 800 neue Orte erblühten dank unserer Bienenretter Mitmachaktionen, bei denen Kinder in Kitas und Grundschulen aktiv wurden. Damit haben wir nicht nur ein Lächeln auf die Gesichter der Kinder gezaubert, sondern auch Millionen von Bienen eine blühende Zukunft geschenkt!
Insektensterben · 16. Dezember 2024
Plastikmüll ist längst nicht mehr nur ein Problem der Ozeane. Neue Forschung zeigt, dass winzige Plastikpartikel auch unsere Bienenwelt bedrohen – und damit die Grundlage unserer Ernährungssicherheit. Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in Nature Communications und unter Beteiligung der Universität Freiburg, gibt einen alarmierenden Überblick über die schädlichen Auswirkungen von Nano- und Mikroplastik (NMP) auf Bestäuber und andere nützliche Insekten.
Garten & Balkon · 12. Dezember 2024
Mit einer täuschend echten Illusion hat die Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) ihren Weg ins Rampenlicht gefunden – als Heimlichtuerin des Jahres 2025! Diese Orchidee führt nicht nur männliche Wildbienen aufs sprichwörtliche Glatteis, indem sie ein Weibchen imitiert, sondern glänzt auch durch ihre anspruchsvolle Wahl an Lebensräumen.
Garten & Balkon · 06. Dezember 2024
Das neue Jahr hat noch nicht mal begonnen und trotzdem gibt es schon eine “Wildblume des Jahres 2025”: Das Sumpf-Blutauge (Comarum palustre). Die auffällige Blume mit purpurroten, bis braunen, sternförmigen Blüten, die von Mai/Juni bis August blühen.
Garten & Balkon · 04. Dezember 2024
Die Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) ist ein beeindruckender Nachtfalter, der aufgrund seiner auffälligen Färbung leicht zu erkennen ist. Mit ihren markanten schwarz-weißen Flügelmustern ist sie auf den ersten Blick gut zu identifizieren. Doch der wahre Überraschungsmoment kommt, wenn der Schmetterling seine Flügel öffnet: Dann leuchten seine orangeroten Hinterflügel auf, ein klares Signal an Fressfeinde. Diese leuchtende Warnfärbung schützt den Schmetterling und hilft ihm, sich vor G
Garten & Balkon · 02. Dezember 2024
Alle Jahre wieder laden wir Kitas und Grundschulen im Rahmen unserer Herbstpflanzaktion ein, im Hof oder Garten ihrer Einrichtung ein paar Krokusse zu pflanzen. Einige Krokusse haben jedoch den Ruf, giftig zu sein. Dürfen Kinder die Krokusknollen anfassen oder besteht hierbei eine Gefahr?
Mitmachaktion · 15. November 2024
Die Kinder der Grundschule Wiepeldorn im hohen Norden haben im Rahmen unserer Mitmachaktion gemeinsam 800 Krokuszwiebeln eingepflanzt.
Mitmachaktion · 15. November 2024
Es blüht wieder im Ahrtal - unter dem Motto "Schüler machen wieder bunt" haben die Kinder der Aloisius-Grundschule in Ahrweiler nach der Flutkatastrophe 2021 ihren Schulgarten wieder aufblühen lassen.
Insektensterben · 07. November 2024
Vor fünf Jahren hing Sebastian Everding den ersten Automaten in Dortmund auf. Heute gibt es über 500 Automaten, die blühende Inseln für Insekten schaffen und Spenden für das Bildungsprojekt Bienenretter sammeln. Wir sagen danke!