Artikel mit dem Tag "des"
Wildbienen · 15. Mai 2023
Die Schwarze Mörtelbiene kann ihren eigenen Mörtel herstellen. Den braucht sie für ihr Nest, das sie an Felsen und Steinmauern heftet. In Deutschland ist diese Wildbiene nur noch selten zu beobachten.
Wildbienen · 05. April 2023
Diese langen Fühler sind typisch für die Männchen der Mai-Langhornbiene. Mitte April heben sich diese in die Lüfte, um vor Schmetterlingsblütlern zu patrouillieren, bis die Weibchen sich ab Mai blicken lassen.
Wildbienen · 11. März 2023
Diese kleine Wildbiene hat eine ganz besondere Nistweise: Aus Harz baut sie kleine Brutzellen im Freien, die sie an Baumstämme, Pflanzenstängel oder Steine festklebt.
Wildbienen · 13. Februar 2023
Ein schwarzer Körper mit dichtem, rot-braunen Pelz: Die Frühjahrs-Seidenbiene ähnelt optisch ein bisschen der Honigbiene. Sie nistet unterirdisch und bestäubt bevorzugt Weidengewächse.
Wildbienen · 15. Januar 2023
Diese kleine schwarze Biene lässt sich besonders gut auf gelben Blüten beobachten. Im Hochsommer findest du sie zum Beispiel am Habichtskraut oder Wurmlattich.
Wildbienen · 02. November 2022
Die Existenz der Efeu-Seidenbiene ist noch nicht lange bekannt - zu spät ist ihre Flugzeit im Vergleich zu anderen Wildbienen.
Wildbienen · 05. Oktober 2022
Die Heidehummel ist bekannt für ihren besonders hohen Summton. Leider hört man diesen immer seltener - denn die kleine Hummel gilt in Deutschland als gefährdet. So kannst du sie vor dem Aussterben bewahren.
Wildbienen · 12. September 2022
Diese kleine Wildbiene kann bis zu 60 Zentimeter tief unter der Erde tauchen. Dort gräbt sie Nester für ihren Nachwuchs.
Wildbienen · 29. August 2022
Von April bis in den Herbst summt diese Wildbiene herum, auf der Suche nach Korbblütlern. 2018 wurde sie zur Biene des Jahres gekürt. Ihre Besonderheit: Sie nistet in kleinen Kommunen.
Wildbienen · 18. Juli 2022
Ein langer Name, der die Lebensweise dieser Biene gut zusammenfasst: Die Senf-Blauschillersandbiene fliegt am liebsten Acker-Senf an, nistet im Sandboden und hat einen blau schillernden Körper. Doch mittlerweile gilt sie vielerorts als gefährdet.